Automatische Abgabepipetten oder Pipettierer

In Chemielaboren werden automatische Dosierpipetten oder Pipettierer verwendet, um kleine Volumina von 10 bis 1.000 µl (0,010 bis 1.000 ml) genau und reproduzierbar abzumessen. Diese Pipetten haben Einwegspitzen aus Kunststoff, die das voreingestellte Flüssigkeitsvolumen aufnehmen, und die Pipette selbst sollte nie ohne aufgesetzte Spitze verwendet werden. Der Kolben automatischer Pipetten hat zwei Anschläge; um die Spitze zu füllen, drücken Sie den Kolben bis zum ersten Anschlag und lassen Sie ihn langsam los, um die Spitze mit Flüssigkeit zu füllen. Um die Probe abzugeben, drücken Sie den Kolben vollständig bis zum zweiten Anschlag. Diese Pipetten sind teuer und müssen vor der Verwendung kalibriert werden, und die tatsächlich übertragene Flüssigkeitsmenge hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sie können eine automatische Pipette kalibrieren, indem Sie eine voreingestellte Flüssigkeitsmenge abgeben und den Kolben wiegen, um die exakte übertragene Flüssigkeitsmenge zu bestimmen.

Häufige Fragen zu diesem Artikel:

  1. Wie funktionieren automatische Pipetten? Antwort: Automatische Pipetten haben Einweg-Kunststoffspitzen, die das voreingestellte Flüssigkeitsvolumen aufnehmen. Der Kolben automatischer Pipetten hat zwei Anschläge. Um die Spitze zu füllen, drücken Sie den Kolben bis zum ersten Anschlag und lassen ihn langsam los, um die Spitze mit Flüssigkeit zu füllen. Um die Probe abzugeben, drücken Sie den Kolben vollständig bis zum zweiten Anschlag.

  2. Was ist der Unterschied zwischen automatischen und manuellen Pipetten? Antwort: Automatische Pipetten haben Einweg-Kunststoffspitzen, die das voreingestellte Flüssigkeitsvolumen aufnehmen, während bei manuellen Pipetten der Benutzer die Flüssigkeit manuell abmessen und abgeben muss.

  3. Wie genau sind automatische Pipetten? Antwort: Automatische Pipetten sind sehr genau und können kleine Volumina von 10–1.000 µl (0,010–1.000 ml) reproduzierbar messen.

  4. Wie kalibriert man eine automatische Pipette? Antwort: Um eine automatische Pipette zu kalibrieren, geben Sie eine voreingestellte Flüssigkeitsmenge ab und wiegen Sie den Kolben, um die genaue Menge der übertragenen Flüssigkeit zu bestimmen. Wenn die automatische Pipette neu kalibriert werden muss, wenden Sie sich an Ihren Dozenten.

  5. Können die Plastikspitzen automatischer Pipetten wiederverwendet werden? Antwort: Nein, die Einweg-Plastikspitzen automatischer Pipetten sollten nicht wiederverwendet werden. Für jede Messung sollte eine neue Spitze verwendet werden.

  6. Welche Arten von automatischen Pipetten gibt es? Antwort: Zu den gängigen Arten von automatischen Pipetten gehören Einkanalpipetten, Mehrkanalpipetten und elektronische Pipetten.

  7. Wie wählt man die richtige Spitzengröße für eine automatische Pipette? Antwort: Die Spitzengröße sollte dem zu messenden Volumen entsprechen. Wählen Sie eine Spitzengröße, die mit der verwendeten Pipette kompatibel ist.

  8. Können automatische Pipetten mit ätzenden Flüssigkeiten verwendet werden? Antwort: Automatische Pipetten können mit ätzenden Flüssigkeiten verwendet werden, Sie sollten jedoch Spitzen verwenden, die speziell für ätzende Flüssigkeiten entwickelt wurden, und diese nach Gebrauch ordnungsgemäß entsorgen.

  9. Wie lagern Sie automatische Pipetten? Antwort: Automatische Pipetten sollten an einem sauberen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Um Beschädigungen zu vermeiden, sollte der Kolben nach oben zeigen.

  10. Wie reinigt man automatische Pipetten? Antwort: Automatische Pipetten sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers gereinigt werden. Normalerweise sollten die Spitzen nach Gebrauch entsorgt und der Pipettenkörper mit einem milden Reinigungs- oder Desinfektionsmittel abgewischt werden.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar