Kategorie: Adapter

Die verbundenen Glasadapter werden mundgeblasen und bestehen aus hochwertigem Borosilikatglas (ähnlich Pyrex), das direkt in einer offenen Flamme erhitzt werden kann und typischen Temperaturschwankungen im Labor bei Syntheseprozessen wie Erhitzen und Abkühlen standhält.

Alle Glasadapter verfügen über austauschbare Schliffverbindungen, entweder Standardkegelverbindungen oder Kugelverbindungen. Die Innen- und Außenverbindungen gleicher Größe können zusammengefügt werden.

Bei zwei Glasapparaturen mit unterschiedlich großen Fugen oder mit sowohl inneren als auch äußeren Fugen muss ein Glasadapter dazwischen platziert werden, um sie zu verbinden. Manchmal müssen wir auch Fugenclips oder Klemmen um die Fugen herum platzieren, um die Fugen zu halten.

Nehmen wir ein Beispiel:

Bei Standard-Kegelgelenken oder Kugelgelenken werden Innen- und Außengelenke mit gleicher Nummer so gefertigt, dass sie zusammenpassen. Bei unterschiedlichen Gelenkgrößen können Mattscheibenadapter dazwischen platziert werden, um sie zu verbinden. Spezielle Klammern oder Klemmschellen können um die Gelenke gelegt werden, um sie an Ort und Stelle zu halten.

Nehmen wir ein Beispiel:

Wenn wir einen Rundkolben mit Außenverbindungen an Einzel- oder Mehrhalsanschlüssen und einen Kühler mit Außenverbindung oben verbinden müssen, kann ein Dreiwege-Destillationsadapter hilfreich sein. Der Dreiwege-Adapter hat oben eine Innenverbindung, die zum Kolben passt, und eine Innenverbindung am Seitenarm mit einem Winkel von 75 Grad, die zum Kühler passt. Die obere Außenverbindung am Adapter kann mit einem Thermometeradapter oder einem Stopfen versehen werden.